Eine Abteilung besteht jeweils aus einer Wolfsmeute (Wölfe) und einem Zug (Pfadis) und ist in einem bestimmten Einzugsgebiet aktiv. Die Abteilung wird von der Abteilungsleitung geleitet. Im Schwyzerstärn existieren fünf Abteilungen: Inka, Maya, Sparta, Tuareg, Wiking.

Siehe auch: Einzugsgebiet, Abteilungsleitung

Die Abteilungsleitung führt eine Abteilung. Sie unterstützt die Leiter*innen ihrer Einheiten und ist Kontaktperson für das Corps und die Eltern.

Siehe auch: Abteilung

Der neue Begriff für die Übung.

Siehe auch: Übung

Schon 1926 schlossen sich die austretenden Pfader*innen zum Altpfadfinderverband Schwyzerstärn (APV) zusammen. Der APV will die früher geschlossenen Freundschaften auch im Erwachsenenalter pflegen und den Kontakt zwischen Ehemaligen und Aktiven fördern. Ein besonderes Anliegen ist die Unterstützung der aktiven Schwyzerstärnler mit Rat und Tat. Der Verein zählt ca. 800 Mitglieder und ist der grösste seiner Art in der Schweiz.

Weitere Informationen

Der Aufbaukurs ist der zweite J+S-Leitungskurs welchen die Leitenden mit 18 Jahren besuchen. Inhalte sind das Planen eines Lagers und eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Pfadi und ihren Stufen. Am Ende des Kurses erhält man die Anerkennung "Leiter*in Lagersport/Trekking Kindersport" oder "Leiter*in Lagersport/Trekking Jugendsport"

Auslandlager. Das letzte Auslandlager fand 2018 in Kroatien statt.

Zum AuLa 2018

Die in der ersten Frühlingsferienwoche durchgeführten Kurse. Mehr Infos findest du bei den einzelnen Kursen.

Siehe auch: Steps-Kurs, Leitpfadikurs, Piokurs, Futurakurs, Technikprüfung, Basiskurs, Aufbaukurs

Der Basiskurs ist der erste J+S-Leitungskurs welchen die Leitenden mit 17 Jahren besuchen. Inhalte sind das Planen eines Quartalsprogrammes und eines Hikes und eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Pfadi und ihren Stufen. Am Ende des Kurses erhält man die Anerkennung "Leiter*in Kindersport" oder "Leiter*in Jugendsport" 

Das Erkennungsmerkal der Pfadis sind die Krawatten. Daneben tragen die Schwyzerstärnler*innen ein Pfadihemmli, eigene Pullover, T-Shirts oder Trainerhosen.

Siehe auch: Krawatte, Uniform/Pfadihemmli, Hajk

Der regionale Zusammenschluss einiger Abteilungen oder Corps.

Siehe auch: Corps, Abteilung

Kinder von 5 bis 6 Jahren. In der Biberstufe steigen die Kinder ins Pfadileben ein. Sie lernen sich selber und andere Kinder kennen, und erhalten die Möglichkeit, die Welt und deren Vielfältigkeit mit allen Sinnen zu entdecken. Die Aktivitäten der Biberstufe sind in der Intensität an das Alter und das Fantasiebedürfnis der Kinder angepasst.

Siehe auch: Stufen

Kurzform für Lord Robert Stephenson Smyth Baden-Powell of Gilwell, Gründer der weltweiten Pfadibewegung. Er wurde am 22. Februar 1857 in London geboren. Anfangs des 20. Jahrhunderts erarbeitete Bi-Pi in seinen freien Stunden ein Erziehungsprogramm für die Jugend. 1907 führte er mit 20 Buben aus allen Bevölkerungskreisen ein Zeltlager durch und gründete damit die Boyscouts. 1920 wurde Bi-Pi zum »Chief Scout of the World« ausgerufen.

Ein selbstgebautes Zelt für eine oder zwei Nächte. Dieses wird meistens aus Militärblachen gebaut und beherbergt zwischen 1 und 8 Personen.

Siehe auch: Hike

Bula ist eine Abkürzung und steht für Bundeslager. In der Schweiz wird das Bula etwa alle 14 Jahre von der PBS organisiert.

Ein Wochenendlager im Winterquartal um den 6. Dezember.

Ein Lager, welches mit dem gesamten Corps (Schwyzerstärn) durchgeführt wird.

Als Corps wird der zusammenschluss mehrer Abteilungen in dicht besiedelten Gebieten bezeichnet.

Siehe auch: Abteilung

Co-Corpsleitung

2014 - 2018 Alkali & Sulina

 

Corpsleitende

2010 - 2014 Pipistrello

2006 - 2010 Mikado

2002 - 2006 Smaug

1998 - 2002 Moby

1994 - 1998 Sesam

1992 - 1994 Ami

1992 Scampi

1989 - 1992 Bäru

 

Ehemalige Korpsleiter

1989 - 1989 Bäru

1984 - 1989 Kudu

1981 - 1983 Mürggu

 

Hauptfeldmeister

1976 - 1981 Pilu

1976 Bäru

1975 Hegu

1969 - 1974 Billou

1959 - 1969 Brauer

1957 - 1959 Romulus

1951 - 1956 Circa

1946 - 1950 Werner Kuhn

1945 Hans Beat Gamper

1913 Fred Bieri

Gebiete in denen der Schwyzerstärn mit seinen Abteilungen aktiv ist. Karte

Siehe auch: Abteilung

Im Elternbrief informieren die Leitungsteams über das aktuelle Quartalsprogramm und Lager.

Die Bezeichnung für eine Gruppe in den Ausbildungslagern.

Siehe auch: Ausbildungskurse/Ausbildungslager

Die Exer waren die Ausbildungskurse vor dem neuen Ausbildungsmodell. Es gab den 1., 2., und 3. Exer. Diese drei Abzeichen standen für den „Ausbildungsgrad“ des Pfadis. Im neuen Ausbildungsmodell werden sie durch den Steps 1 und Steps 2 sowie den Leitpfadikurs abgelöst. Die Abzeichen wurden übernommen und werden am rechten Oberarm getragen.

Siehe auch: Steps-Kurs, Leitpfadikurs

Das Fähnli ist die kleinste Einheit in der Pfadistufe, und wird von den Venner*innen geleitet. Diese planen mindestens eine Aktivität im Quartal selbstständig.

Siehe auch: Venner*innen

Auch Fliegender Kasten genannt. Unsere Mitgliederzeitschrift erscheint dreimal jährlich und ist die einzige handgeschriebene Zeitung der Schweiz.

Der Futurakurs ist die erste Vorbereitung auf die Leitungsfunktion in der Pfadi. Er ist obligatorisch für die Leitungsausbildung im Basis- und Aufbaukurs. Während einer Woche erhalten die 16 jährigen Teilnehmer Grundwissen zur Durchführung von Aktivitäten in der Wolfs- und Pfadistufe und können sich mit anderen Teilnehmenden austauschen. Der Futurakurs wird oft mit der Technikprüfung kombiniert, welche ebenfalls Voraussetzung für den Basiskurs ist.

Siehe auch: Technikprüfung

Einer der Höhepunkte von jedem Lager. Ein Geländespiel dauert zwischen zwei und drei Tagen. In dieser Zeit ist man in seinem Fähnli oder Equipe unterwegs in einem Wald, biwakiert und isst gemeinsam und hat dabei Aufgaben zu lösen und Spiele zu bestreiten.

Siehe auch: Fähnli, Equipe, Biwak

Die Hajk Scout & Sport AG gehört der Pfadibewegung Schweiz und ist der offizielle Ausrüster für Material und Bekleidung der Schweizer Pfadis und anderen Jugendverbänden.

Siehe auch: Pfadiheime

Herbstlager. Einige Abteilungen führen in den Herbstferien ein Lager durch.

Eine Wanderung in kleinen Gruppen über eine längere Distanz. Dauert meistens zwei Tage und enthält damit eine Übernachtung in einem Unterstand oder im Biwak.

Siehe auch: Biwak

Inka ist eine der fünf Abteilungen im Schwyzerstärn, und besteht aus der Meute Ikkitschil und dem Wiesenzug. Die Abteilung ist in Bremgarten, Herrenschwanden und in der Felsenau zuhause. Abteilungsseite

Jugend und Sport. Ein Amt des VBS, welches die Pfadi im Rahmen der Sportförderung unterstützt. J+S unterstützt die Pfadilager einerseits mit Geld pro Teilnehmer und Tag, andererseits mit Material (Blachen, Kesseln, Bällen usw.). Damit wir diese Leistungen beziehen können, müssen die Leitenden in J+S Leitungskursen die J+S Leitanerkennung 1 und 2 erwerben und regelmässig Auffrischungskurse besuchen.

Siehe auch: Basiskurs, Aufbaukurs

Ein Kantonalverband ist der Zusammenschluss aller Pfadis in einem Kanton. Die Pfadibewegung Schweiz (PBS) besteht aus 22 Kantonalverbänden.

Siehe auch: PBS

Im Kastenzettel steht jeweils ab Donnerstagabend, wann und wo die nächste Samstagsaktivität stattfindet.

Die Krawatte ist das Erkennungsmerkmal der Pfadis. Im Schwyzerstärn tragen die Wölfe und die Corpsleitung eine rot-weisse Krawatte, die Pfadis haben jeweils eine eigene Krawatte in den Zugsfarben.

Eine pioniertechnische Toilette in einem Pfadilager, das draussen stattfindet.

Pfadis in führenden Funktionen werden als Leitende bezeichnet (auf die Bezeichnung Führer*innen wird in den meisten Abteilungen und Verbänden verzichtet). Es gibt für jede Stufe der Organisationsstruktur entsprechende Leitpersonnen. Mit "Leitenden" sind jedoch normalerweise die Einheitsleiter*innen welche eine Meute oder einen Zug leiten, gemeint.
Sämtliche Leitende in der Pfadi erhalten keinen Lohn für ihre Arbeit! Die ganze Organisation arbeitet ehrenamtlich!

Siehe auch: Organigramm, J+S

Mit dem neuen Stufenprofil wurde die Rolle der Venner*innen durch die Rolle der Leitpfadis ersetzt. Die Leitpfadis sind bedeutend jünger als die Venner*innen und deshalb wird auch seine/ihre Rolle neu definiert. Da die Venner*innen im Schwyzerstärn eine wichtige Rolle tragen, wurde an dieser festgehalten. Die Leitpfadis sind in den Aktivitäten und Lagern Teilnehmende und nehmen als solche am Programm teil.

Siehe auch: Fähnli, Leitpfadikurs, Venner*innen

Im Leitpfadikurs lernen die Teilnehmenden Verantwortung für kleinere Aktivitäten in ihrem Fähnli zu übernehmen und ein Spiel zu leiten. Er ist jedoch auch ein Technikkurs, in welchem der Stoff aus dem Steps-Kurs gefestigt wird. Er kann in der 7. Klasse besucht werden und dauert ca. eine Woche. Er wird oft zusammen mit dem Steps-Kurs durchgeführt.

Siehe auch: Fähnli, Steps-Kurs, Leitpfadi

Maya ist eine der fünf Abteilungen im Schwyzerstärn, und besteht aus der Meute Boa/Bagheera und dem 8./13. Zug. Die Abteilung ist in der Länggasse und in Ostermundigen zuhause. Abteilungsseite

Siehe auch: Maya

Alle Wölfe einer Abteilung bilden zusammen eine (Wolfs-)Meute. In dieser Gruppe finden die meisten Aktivitäten statt.

Siehe auch: Wölfli/Wolfsstufe, Abteilung, Übung

Der Mitgliederbeitrag beträgt für Wölfe und Pfadis 90 Fr. / Kalenderjahr. Biber und Rover zahlen 50.- Fr. / Kalenderjahr. Leitende zahlen keinen Beitrag, da sie ihre Arbeit ehrenamtlich leisten. Der Mitgliederbeitrag wird einmal im Jahr von unserem Kassier erhoben.

Die Pfadibewegung Schweiz (PBS) ist der nationale Verband der Pfadis in der Schweiz. Er zählt über 42'000 Mitglieder, welche in 22 kantonalen Verbänden und rund 600 lokalen Abteilungen und Gruppen organisiert sind.

Siehe auch: Kantonalverband, Abteilung

Papier, Bleistift, Schnur, Messer, Zeitung, Zündhölzer (Feuerzeug). Die Standardausrüstung jedes Pfadis.

Der Heimverein des Schwyzerstärns verfügt über vier Heime in Bern, Bremgarten, Ostermundigen und Kehrsatz. Die Heime werden primär von den Aktiven für die Aktivitäten gebraucht, können daneben aber auch von Privatpersonen und Gruppen für kleinere Anlässe gemietet werden. Seite des Heimvereins

Jedes Mitglied trägt bei uns einen eigenen Pfadinamen. Wenn sich zwei Pfadis begegnen, sprechen sie sich normalerweise mit diesem Übernamen an. Im Schwyzerstärn erhalten die Kinder und Jugendlichen normalerweise in der 1. Stufe (Wölfe) und der 2. Stufe (Pfadis) jeweils einen Pfadinamen. Den Pfadinamen erhält man an einem speziellen Anlass: der Taufe. Diese findet meistens im ersten PfiLa statt. Den Pfadinamen der 2. Stufe (Pfadis) behält man sein Leben lang. Deswegen ist bei der Auswahl eines passenden Namens viel Fingerspitzengefühl gefragt. Die Bezeichnungen sollen schliesslich möglichst einzigartig sein und positive Eigenschaften oder besondere Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen zum Ausdruck bringen.

Siehe auch: Taufe, PfiLa, Pfadis/Pfadistufe, Wölfli/Wolfsstufe

Jugendliche von 10 bis 14 Jahren. In der Pfadistufe erleben die Jugendlichen Abenteuer und lernen bereits im kleinen Verantwortung zu übernehmen. Zentral bei den Aktivitäten der Pfadis ist das Fähnli. Das Fähnli ist eine Kleingruppe, in der jeder seinen Platz findet und eine Aufgabe hat. In der Pfadistufe stehen Themen wie Pfaditechnik, Spiel und Sport aber auch besinnliche Momente im Zentrum.

Siehe auch: Stufen

Die Pfadi ist nach dem Stufenmodell der PBS aufgebaut.

Siehe auch: Stufen

Pfingstlager. Traditionelles Lager über Pfingsten vom Pfingstsamstag bis Pfingstmontag, in welchem meistens die Taufe statt findet.

Siehe auch: Taufe

Der Piokurs ist ein ganz spezieller Kurs, er wird nämlich von den Teilnehmenden selber gestaltet. Mit Hilfe der erfahrenen Leitenden können während einer Woche viele coole Projekte verwirklicht werden. Der Piokurs kann zweimal besucht werden, in der 8. und der 9. Klasse.

Siehe auch: Stufen

Jugendliche von 14 bis 17 Jahren. Bei den Pios dreht sich alles um die Equipe, eine Gruppe von fünf bis zehn Jugendlichen. Betreut durch eine Equipenleitung realisieren die Pios selbstständig ihre Unternehmungen und Projekte. Dabei erkunden sie gemeinsam neue Horizonte.

Siehe auch: Stufen

Die Pfadi Kanton Bern vereint alle Pfadiabteilungen und -bezirke des Kantons Bern. Sie besteht aus gut 50 lokalen Abteilungen, die in 7 regionalen Bezirken zusammengefasst sind. Mit rund 3‘900 Mitgliedern ist die Pfadi Kanton Bern der zweitgrösste Kantonalverband der Pfadibewegung Schweiz.

Die Übersicht über die verschiedenen Aktivitäten einer Einheit in einem Quartal

Die Rover gestalten ihr Programm vollständig selbst. Einen wichtigen Stellenwert hat dabei das Engagement für die Gesellschaft. Der Roverstufe gehören auch die Leitenden der anderen vier Stufen an.

Siehe auch: Stufen

Eine Meute ist in mehrere Rudel unterteilt. Die ältesten Wöfli in einem Rudel werden Leitwolf oder Rudeler genannt.

Siehe auch: Meute, Wölfli/Wolfsstufe

Schnuppern ist bei uns jederzeit möglich! Mehr Infos findest du hier. Wir freuen uns auf dich!

Das Pfadicorps Schwyzerstärn Bern ist ein Zusammenschluss von fünf Abteilungen in und um Bern, welches seit 1913 existiert.

Wer wir sind.

Was wir tun.

Wo wir sind.

Wie wir strukturiert sind.

Wie du bei uns mitmachen kannst!

Siehe auch: Organigramm, Einzugsgebiet

Sommerlager. Bei den Wölfen meistens 1 Woche in einem Heim und bei den Pfader*innen 2 Wochen in Zelten in der Wildnis.

Die Pfadi Schwyzerstärn unterhält einen Sozialfonds. Mit diesem Fonds werden Mitglieder*innen des Schwyzerstärns unterstützt, die aufgrund ihrer finanziellen Situation ansonsten nicht in der Lage wären, am Pfadibetrieb teilzunehmen. Der Sozialfonds kommt vor allem bei Mitgliederbeiträgen und Lagerbeiträgen zum Tragen.

Sparta ist eine der fünf Abteilungen im Schwyzerstärn, und besteht aus der Meute Hathi Tiki & Kiti und dem 6./7. Zug. Die Abteilung ist in den Quartieren Quartieren Kirchenfeld, Elfenau und Schosshalde zuhause. Abteilungsseite

Steps ist die Beschreibung des Etappensystems der Pfadistufe. Diese werden je in einem Frühlingskurs abgelegt.

Siehe auch: Steps-Kurs, Leitpfadikurs

Der Steps-Kurs ist der Ersatz der bisherigen Exer-Kurse, der Fokus wird also auf die Pfaditechnik gelegt. Zusammen mit Gleichaltrigen aus dem ganzen Schwyzerstärn lernen die Teilnehmenden alles Wissenswerte über Seiltechnik, Kartenlesen, Erste Hilfe und vieles mehr. Aber auch der Spass kommt nicht zu kurz: Es gibt auch viel Action und spannende Spiele. Der Steps-Kurs kann zweimal besucht werden, nämlich in der 5. und der 6. Klasse. Er wird oft zusammen mit dem Leitpfadikurs durchgeführt.

Siehe auch: Ausbildungskurse/Ausbildungslager, Steps

Je nach Alter besuchen die Kinder und Jugendlichen unterschiedliche Stufen in der Pfadi. Biberstufe (Kinder von 5 bis 6 Jahren) Wolfsstufe (Kinder von 6 bis 10 Jahren) Pfadistufe (Jugendliche von 10 bis 14 Jahren) Piostufe (Jugendliche von 14 bis 17 Jahren) Roverstufe (Junge Erwachsene ab 17 Jahren). Die Stufen im Schwyzerstärn

Meistens im 1. PfiLa wird man als Wölfli oder Pfadi vom Taufgeist getauft. Der Pfadiname wird als Spitzname gebraucht und während den Aktivitäteen oder Lagern sprechen sich alle nur mit den Pfadinamen an. Normalerweise bekommt man beim Übertritt in die 2. Stufe vom Taufgeist einen neuen Pfadinamen.

Siehe auch: Pfadiname, Übertritt, PfiLa

Eine Prüfung welche vor dem Besuch des Basiskurses abgelegt werden muss. Geprüft wird die grundlegende Pfaditechnik (Karte und Kompass, 1. Hilfe, Knoten und Biwak, Natur und Umwelt). Wird oft mit dem Futurakurs kombiniert.

Siehe auch: Futurakurs, Basiskurs

Tuareg ist eine der fünf Abteilungen im Schwyzerstärn, und besteht aus der Meute Sionee und dem 11./12. Zug. Die Abteilung ist in den Quartieren Breitenrain/Lorraine, Mattenhof/Weissenbühl und Länggasse zuhause. Abteilungsseite

Siehe auch: Tuareg

Der Übertritt bezeichnet den Wechsel von der Wolfsstufe in die Pfadistufe. Die Übertrittsaktivität findet normalerweise an der ersten Aktivität nach den Frühlingsferien statt.

Siehe auch: Übung, Stufen

Pfadiaktivität am Samstagnachmittag.

Das Pfadihemmli (früher auch Pfadiuniform genannt) ist eigendlich die typische Pfadikleidung. Jedoch ergänzen viele Abteilungen ihre Garderobe durch Pfadipullis/T-Shirts oder ersetzen damit die traditionellen Pfadihemmli ganz. So ist es unterschiedlich was zu einer kompletten "Uniform" gehört. Ursprünglich wurde die Pfadihemmlis als Uniform getragen um die Zusammengehörigkeit zu zeigen und um die Herkunft aus unterschiedlichen sozialen Schichten zu verbergen.

Siehe auch: Krawatte

Venner*innen sind die ältesten Pfadis in einem Fähnli. Sie planen pro Quartal eine Fähnliaktivität, sind bei grösseren Spielen zuständig für die Organisation ihrer Pfadis und führt ihr Fähnli bei einem Hike oder Geländespiel.

Siehe auch: Fähnli, Hike, Geländespiel

Weihnachtsfeier der Pfadis. Wird je nach Abteilung unterschiedlich gefeiert. Seit 2014 hat jeweils das ganze Corps zusammen gefeiert.

Wiking ist eine der fünf Abteilungen im Schwyzerstärn, und besteht aus der Meute Baloo/Sambhur und dem 4. Zug. Die Abteilung ist in Kehrsatz zuhause. Abteilungsseite

Kinder von 6 bis 10 Jahren. Das Programm der Wölfe ist geprägt von fantasievollen Geschichten und Abenteuern, welche die Kinder gemeinsam erleben. Die Aktivitäten finden grundsätzlich im Freien statt, wo die Kinder sich in ihrer Gruppe so richtig austoben können. Das Entdecken der (Um-)Welt und das Sammeln neuer Erfahrungen steht in dieser Stufe im Vordergrund.

Da die Pfadiaktivitäten häufig im Freien stattfinden, sind Zeckenbisse eine grosse Gefahr. Bei Lager in Risikogebieten wird eine Impfung, lange Kleidung, Zeckenspray empfohlen.

Siehe auch: www.zecken.ch

Alle Pfader*innen einer Abteilung bilden zusammen einen (Pfadi-)Zug. In dieser Gruppe finden die meisten Aktivitäten statt.

Siehe auch: Pfadis/Pfadistufe, Abteilung, Übung

Neuste Fotos